Corona hat uns nach wie vor fest im Griff. Neben dem allgemeinen Lockdown steht für viele Homeoffice oder Homeschooling auf dem Tagesplan und auch unsere Hunde müssen oft vermehrt drinnen beschäftigt werden. Die große Auswahl an Hunde-Beschäftigungsartikeln im Handel macht es aber nicht immer leicht, sich entscheiden zu können. Hier findest du einen Überblick zu den verschiedenen Artikeln zur Beschäftigung daheim inkl. Tipps und Tricks. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Spielzeug für Super-Schlaue
Intelligenzspielzeug für Hunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Zu finden in den verschiedensten Ausführungen und Schwierigkeitsstufen, ist es besonders gut als Indoor-Beschäftigung ohne großen Aufwand verwendbar. Besonders wenn es für deinen Hund neu ist, wird das tüfteln an den einzelnen Aufgaben ihn geistig sehr gut auslasten. Es empfiehlt sich aber, neue Aufgaben einzeln mit dem Hund zu üben, anstatt gleich das komplette Spiel anzubieten. Besonders bei Spielen mit einem schwierigeren Level ist das wichtig, da hier oft die Aufgaben nur in einer bestimmten Reihenfolge gelöst werden können. Somit wird Frust und Zerstörungswut vermieden und das gemeinsame Üben stärkt zudem die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Kennt dein Hund sein Spiel schon länger, kann es sein, dass es irgendwann zu leicht wird und somit nicht mehr geistig herausfordernd ist. Eine gute Lösung sind deshalb Spiele, bei denen die einzelnen Elemente ausgetauscht werden können und neue Elemente einzeln dazu gekauft werden können. Allein das Vertauschen der Position und Verdrehen der einzelnen Elemente des Spiels können schon dafür sorgen, dass das Köpfchen wieder raucht.
Schnüffeln, Schlecken, Kauen
Schnüffelteppich und Kong sind bereits den meisten Hundebesitzern ein Begriff und sind durchaus eine super Beschäftigung. Das liegt daran, dass Hunde mit Schnüffeln, Schlecken und Kauen meistens recht lange beschäftigt sind und es sehr natürliche Verhaltensweisen sind. Schnüffeln ist immer eine besonders wertvolle Beschäftigung, weshalb du deinem Hund immer mit ausreichend Suchspielen versorgen solltest. Das Suchen von Leckerlies ist die einfachste Möglichkeit dafür.
Das Schlecken bietet zusätzlich zum beschäftigenden einen beruhigenden Effekt. Hier sind zB Schleckmatten oder -schlangen zu empfehlen. Diese können eingefroren werden, wodurch der Schleckspaß noch länger andauert. Zum Füllen der Schleck-Spielzeuge eigenen sich sogenannte Hundesmoothies sehr gut. Sie beinhalten natürliche Inhaltsstoffe und sind gesünder als manche fertige Sprays oder Pasten. Oder man mischt selbst, zB aus Naturjoghurt. Die einfachste Variante für eine Schleckbeschäftigung ist ohnehin ein leer gelöffelter Joghurtbecher. ;)
Sollte die Wahl auf Kauartikel fallen, müssen diese nicht immer tierischen Ursprungs sein. Gerade Innereien sind für Hunde nämlich oft schwer verdaulich. Mittlerweile gibt es auch reine Veggie-Kauartikel, mit denen der Hund mindestens genau so viel Freude haben wird. Viele Hunde lieben es auch einfach auf einer Karotte zu knabbern. Aus dem tierischen Bereich sind Hirschgeweih oder ab und an ein Markknochen zu empfehlen.
Snackball
Beliebt bei vielen Vierbeinern sind Snackbälle, die mit Keksen gefüllt werden können. Das Stupsen und Rollen des Balls mit Nase oder Pfote bietet eine spannende Beschäftigung, da der Hund nie genau weiß, wann der nächste Keks angerollt kommt. Wenn man sich für einen Sackball entscheidet, lohnt es sich darauf zu achten, dass sich im Inneren des Balls ein Labyrinth befindet. Das sorgt dafür, dass die Leckerlies nicht sofort aus dem Loch fallen und erhöht damit die Qualität der Beschäftigung. Solche Bälle eignen sich auch sehr gut dafür, wenn man zB noch ins online Meeting muss und der Hund sich kurz alleine beschäftigen kann. Wenn man vermeiden will, dass man aufstehen muss, weil der Ball mal wieder unter dem Sofa oder Schrank verschwunden ist, kann man auch zu Alternativen greifen. Snack-Kreisel oder Snack-Ei mit Stehaufeffekt sind super lustige Spielzeuge. Sie bleiben eher an Ort und Stelle und müssen wieder auf eine ganz andere Art “bearbeitet“ werden, als die Bälle.
DIY
Es muss nicht immer gekauft sein! Viele Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund kann man ganz ohne viel Aufwand einfach selber machen. Eine tolle Möglichkeit ist zB eine Schnüffelbox. Dafür brauchst du nur eine leere Pappschachtel (davon hat man ja wegen des ganzen online Shoppings ohnehin zu viel :D ), die du mit leeren Klopapierrollen, Küchenrollen, Zeitungspapier oder anderweitigen (ungefährlichen) Müll füllst. Leckerlies rein - fertig ist die Schnüffelbox. Viele Hunde lieben es auch einfach die Schachteln und das Papier zu zerfetzen und sind allein damit schon eine Weile beschäftigt. Darum gilt es immer ein bisschen kreativ zu sein, manchmal sind die einfachsten Sachen die lustigsten!
Fazit
Wie du siehst gibt es genug Möglichkeiten, wie du dich mit deinem Liebling auch drinnen super beschäftigen kannst. Sollte sich dein Hund mal für einige Zeit allein beschäftigen müssen, eignen sich Kauartikel, Schleckspielzeug oder auch mit Leckerlies befüllbares Spielzeug sehr gut. Diese Sachen sollten aber nie die Hauptbeschäftigung sein, denn unsere Hunde lieben vor allem die gemeinsamen Erlebnisse mit uns. Intelligenzspielzeuge und Schnüffelspiele eigenen sich hier besonders gut zur geistigen Auslastung und sind eine schöne gemeinsame Aktivität.
Für welche der oben genannten Beschäftigungsmöglichkeiten du dich auch entscheidest, du kannst nicht viel falsch machen. :) Versuche, deinem Hund Abwechslung zu bieten und zu erkennen, wo seine Vorlieben und Stärken liegen. Das, und eine gute Balance zwischen Indoor- und Outdoor-Beschäftigung sind die wichtigsten Rezepte für einen ausgeglichenen Hund - nicht nur in Lockdown-Zeiten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare